Stellenangebote

Mitarbeiter*in für das Team der weiteren besonderen Wohnformen

Das bieten wir Ihnen

  • Professionelle fachliche Einarbeitung
  • Arbeitsrahmen mit hohem Anteil an Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Gestaltungsspielraum
  • Aufgeschlossenes Team mit wertbasierter Teamkultur sowie positives Betriebsklima
  • Regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Dienstbesprechung sowie jährliche Teamweiterbildung und Teamtage
  • Attraktive Arbeitsräume und -bedingungen
  • Kurze Wege zur Leitung (flache Hierarchien) und zum Betriebsrat
  • Gelegenheit zu Selbstverwirklichung und Umsetzung eigener Ideen und Kreativität
  • Bezahlung nach Tarifvertrag PATT mit kontinuierlicher Gehaltsentwicklung sowie 29 Tagen Urlaub, zusätzliche Freistellung am 24. und 31.12. des Jahres
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Regelmäßige Angebote im Rahmen von Gesundheitsmanagement

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in lebenspraktischen, sozialen, behördlichen und medizinisch-therapeutischen Angelegenheiten, diese Hilfe findet aufsuchend im Umfeld des/der Klient*in statt
  • Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung
  • Hilfebedarfsplanung und Arbeit an der Zielstellung
  • lösungsorientiertes Arbeiten, Stärkung von Ressourcen und Entwicklung von Perspektiven
  • Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung, Entwicklung von Bewältigungsstrategien
  • Kooperation im Arbeitsfeld und Vermittlung ergänzender Hilfen
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer arbeitsförderlichen Teamkultur

Konkrete Tätigkeiten (Auswahl)

  • Durchführung von Einzel- und (optional) Gruppengesprächen, etwa
    • Erstberatung für Ratsuchende zu Hilfsangeboten und Hilfsmöglichkeiten
    • Individuelle Beratung/Begleitung sowie Vermittlung weiterführender Angebote
    • Motivationsarbeit, Unterstützung und Anleitung von Selbsthilfe
    • Beratung zu Krankheitserscheinungen, Krankheitsbewältigung und Perspektiven
    • Beratung zu spezifischen sozialhilferechtlichen Fragestellungen
  • Umsetzung von Zielen zur Erlangung und Aufrechterhaltung von psychischer Stabilität
  • Unterstützung und Anleitung der zu Betreuenden bei alltagsrelevanten Tätigkeiten
  • Begleitung zu Terminen sowie aktive Unterstützung der zu Betreuenden bei Behörden, Ämtern, Ärzt*innen usw., Durchführung von Trainingsmaßnahmen
  • Vorbereitung und Durchführung von Angeboten zur Tagesstrukturierung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, den gerichtlich bestellten Betreuer*innen, den sozialpsychiatrischen Diensten
  • Unterstützung beim Erstellen von Anträgen auf Kostenübernahme und Entwicklungsberichten für den Kostenträger
  • Inhaltlich fachliche Weiterentwicklung unseres Hilfsangebotes u.a. unter Einbeziehung
    -> geschlechtersensibler und diskriminierungskritischer Perspektiven sowie
    -> der sich wandelnden klimatischen Verhältnisse in unserer Stadt

Mitwirkung in internen Arbeitsgruppen bzw. Übernahme teamübergreifender Aufgaben

Sie sollten mitbringen

  • Berufsabschluss als sozialpädagogische Fachkraft (Diplom, Bachelor, Master
  • durch Berufserfahrung und / oder Qualifikation erworbene fachliche Kompetenz im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Empathie und Sensibilität
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung
  • ganzheitliche Arbeitshaltung
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teamentwicklung
  • Kompetenzen zur Selbstsorge
  • Motivation, Menschen mit psychischer Erkrankung Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen

Aufgaben in der Außenvertretung

  • Gestaltung von Kontakten zu anderen Einrichtungen und Diensten der sozialpsychiatrischen Versorgung in Dresden und Umgebung
  • Kommunikation mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit der GESOP zur Vermittlung geeigneter Inhalte für öffentlichkeitswirksame Darstellung der Teilhabeleistung

Wir freuen uns auf Sie!

Info

Arbeitsort:      Gasanstaltstr. 8b, 01237 Dresden

Umfang:        25 Std./Wo plus 5 Std./Wo als Abrufarbeit

Beginn:         ab sofort

Befristung:    1 Jahr

Vergütung: PATT-Entgeltgruppe 6

entspricht bei Vollbeschäftigung: 3.646,65 EUR in der Einstiegsstufe

Qualifikation: Sozialpädagogen*in (FH/ Universität) o.ä. erfahrene Fachkraft

Tätigkeit:       Als Betreuungsfachkraft in „weiteren besonderen Wohnform“ (ehemals Ambulant Betreutes Wohnen) für Menschen mit psychischer Erkrankung

Ansprechpartner für die Bewerbung

Matthias Petzold

Gasanstaltstr. 8 b, 01237 Dresden

Tel.: 0351 215 308 41

Mail: bewo@gesop-dresden.de

 

Fachkraft für das Team „Ambulante Soziotherapie (bevorzugt männlich)

Das bieten wir Ihnen

  • Professionelle fachliche Einarbeitung
  • Arbeitsrahmen mit hohem Anteil an Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Gestaltungsspielraum
  • Aufgeschlossenes Team mit wertbasierter Teamkultur sowie positives Betriebsklima
  • Regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Dienstbesprechung sowie jährliche Teamweiterbildung und Teamtage
  • Attraktive Arbeitsräume und -bedingungen
  • Kurze Wege zur Leitung (flache Hierarchien) und zum Betriebsrat
  • Gelegenheit zu Selbstverwirklichung und Umsetzung eigener Ideen und Kreativität
  • Bezahlung nach Tarifvertrag PATT mit kontinuierlicher Gehaltsentwicklung sowie 29 Tagen Urlaub, zusätzliche Freistellung am 24. und 31.12. des Jahres
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Regelmäßige Angebote im Rahmen von Gesundheitsmanagement

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Aufsuchende Sozialarbeit (Einzelfallhilfe) bei vorwiegend männlicher Klientel und Gruppenarbeit

mit dem Ziel der Stabilisierung von Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung

  • Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung
  • Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung, Entwicklung von Bewältigungsstrategien
  • Stärkung von Ressourcen und Entwicklung von Perspektiven
  • Hilfestellung zur Wahrnehmung der verordneten Therapien, zur (Wieder-) Erlangung sozialer

Kompetenzen nach Verordnung der Soziotherapie durch eine*n Facharzt,-ärztin, finanziert

durch die Krankenkassen, die aufsuchende Arbeit findet in Dresden statt

  • Vorbereitung und Durchführung von Angeboten zur Tagesstrukturierung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen
  • Zusammenarbeit im Netzwerk, u.a. mit Angehörigen, den gerichtlich bestellten Betreuer*innen,

den sozialpsychiatrischen Diensten

  • Inhaltlich fachliche Weiterentwicklung unseres Hilfsangebotes unter Einbeziehung
    à geschlechtersensibler und diskriminierungskritischer Perspektiven sowie
    à der sich wandelnden klimatischen Verhältnisse in unserer Stadt
  • Erstellung, Aktualisierung und Fortschreibung von Hilfeplänen
  • Erstellung von Sozialberichten und Dokumentationen
  • Reflektion der Tätigkeit, aktive Teilnahme an Team- und Fallberatungen sowie Supervision
  • Pflege der Arbeitsbeziehung zu den jeweiligen Kostenträgern, Fachärzten und anderen
  • Diensten

Mitwirkung in internen Arbeitsgruppen bzw. Übernahme teamübergreifender Aufgaben

Sie sollten mitbringen

  • Berufsabschluss als sozialpädagogische Fachkraft (Diplom, Bachelor, Master) oder / und Pflegefachkraft Psychiatrie
  • durch Berufserfahrung und Qualifikation erworbene fachliche Kompetenz im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Empathie und Sensibilität, Ressourcen- und Lösungsorientierung sowie eine ganzheitliche Arbeitshaltung
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teamentwicklung
  • Kompetenzen zur Selbstsorge
  • Neugier und Interesse an konzeptioneller Fortentwicklung, u.a. auch hinsichtlich von Chancengleichheit männlicher und weiblicher Nutzer*innen im Zugang zu unserem sozialpsychiatrischen Angebot

Die in dieser Stellenausschreibung benannten beruflichen Aufgaben erlauben beim
Vorliegen gleich geeigneter Bewerbungen die bevorzugte Einstellung männlicher Bewerber.

Eine ausgewogene Geschlechterverteilung im Team ist Grundlage für die Absicherung fachlicher Standards im Fachbereich Ambulanter Soziotherapie.

Anforderung der Krankenkasse

  • Für die erforderliche Zulassung müssen bei der Krankenkasse müssen Nachweise eingereicht werden, welche die Qualifikation und Erfahrungszeiten belegen. Die Zulassung durch die Krankenkasse ist Voraussetzung für eine Einstellung im Fachbereich Soziotherapie.

Wir freuen uns auf Sie!

Info

Umfang: 25h/ Wo + 5h/ Wo zunächst befristet für 1,5 Jahre, Aufstockung möglich

Vergütung: Stufe VI PATT Sachsen, bei Vollbeschäftigung 3.646,65€ in der Einstiegsstufe

Tätigkeit: Betreuung in der offenen sozialen Arbeit der Soziotherapie (nach § 37a SGB V)

Beginn: ab 1. Mai 2025, vorbehaltlich der Zulassung durch die Krankenkasse

Ansprechpartner für Ihre Bewerbung

Herr Matthias Petzold
Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
Tel.:  0351 215 308 41
Mail: soziotherapie@gesop-dresden.de

Ehrenamtsmitarbeiter*in in unserer Sozialtherapeutischen Wohnstätte

Das bieten wir Ihnen

  • Monatliche Aufwandsentschädigung
  • Einbindung in ein freundliches Team
  • Ehrenamtsvertrag
  • Ehrenamtspass der Bürgerstiftung mit besonderen Vergünstigungen
    in Dresden

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Garten und Geländepflege
  • Durchführung von Tätigkeiten im Außenbereich und Garten
    (z.B. Rasenpflege, Neupflanzungen, saisonabhängige Arbeiten

Sie sollten mitbringen

Lust auf die Arbeit im Garten, egal zu welcher Jahreszeit
Freude am ehrenamtlichen Engagement

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an

GESOP gemeinnützige GmbH
Frau Katja Bisping
Schweizer Straße 12
01069 Dresden
Telefon: 0351 / 213 917 17
E-Mail: wohnstaette@gesop-dresden.de

 

Wir freuen uns auf Sie!

Info

Arbeitsort: Sozialtherapeutische Wohnstätte
Schweizer Str. 12, 01069 Dresden
Umfang: 5 Std./Wo
Aufwandsentschädigung: 40 € pro Monat