Stellenangebote

Betreuer*in im Wohnbereich für die Sozialtherapeutische Wohnstätte

Ab sofort suchen wir für die Sozialtherapeutische Wohnstätte ein*e Betreuer*in im Wohnbereich (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin), alternativ Heilpädagoge/-pädagogin

Wir bieten

  • tarifliche Vergütung, Wechselschichtzulage, Zeitzuschläge für Dienst am Wochenende, Feiertag oder in der Nacht, 28 Tage Urlaub plus 2 Tage Sonderurlaub bei Wechselschicht
  • eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • spannende, abwechslungsreiche sowie herausfordernde Tätigkeiten im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Freiräume zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsprozesse sowie des Einbringens eigener Interessen und Fähigkeiten
  • Supervision und kollegiale Fallberatung sowie regelmäßige Teamberatungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Voraussetzungen für die Bewerbung, Ihr Qualifikationsprofil

  • eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • du arbeitest gern mit Menschen?
  • Teamfähigkeit und Empathie sind für dich selbstverständlich?
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Sozialpsychiatrie

Folgende Inhalte sind für dich kein Problem

  • Betreuung von Bewohner*innen im Rahmen des Bezugsbetreuersystems
  • Begleitung der Bewohner*innen im Alltagstraining (Selbstversorgung, Tagesstrukturierung, medizinische Versorgung, Einhaltung von Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene, Pflege von Außenkontakten)
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
  • Freizeitgestaltung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen der Bewohner*innen
  • Erstellen der Hilfeplänen und Entwicklungsberichten
  • Netzwerkarbeit

 

Info

Arbeitsort:      GESOP gGmbH, Sozialtherapeutische Wohnstätte, Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Umfang:          30h/W

Vergütung:     Tarif PATT-Entgeltgr. 5, Wechselschichtzulage, Zeitzuschläge

Tätigkeit:        Anleitung und Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung

 

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:

Bitte die Bewerbung an Katja Bisping richten: wohnstaette@gesop-dresden.de

Betreuer*in Außenwohngruppe (Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in)

Ab sofort suchen wir für die Sozialtherapeutische Wohnstätte ein*e Betreuer*in Außenwohngruppe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin), alternativ Heilpädagoge/-pädagogin


Aus welchem Grund sollten Sie bei uns tätig werden?

1. Wir sind offen für Menschen, die aus anderen Ländern kommen und bei uns arbeiten möchten
2. Ihre Ideen sind uns willkommen
3. Ihre Stärken sind Motor für die Arbeit mit unserer Klientel sowie für ihre berufliche Entwicklung.
4. Sie arbeiten in einem guten Klima in einem wertschätzenden Team.
5. Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum bei der Arbeit machen Lust und fördern Ihre Kreativität.
6. Regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Dienstbesprechung sowie Förderung von Weiterbildung sichern Ihre fachliche Weiterentwicklung.
7. Die Vergütung ihrer qualifizierten Arbeit erfährt eine kontinuierliche Entwicklung im Rahmen des Tarifvertrages PATT.

Wir bieten

  • Wir vermitteln Sie an Vereine, die das Thema Wohnungssuche, Sprache und Behördenkontakte für ausländische Arbeitssuche unterstützen
  • eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • spannende, abwechslungsreiche sowie herausfordernde Tätigkeiten im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Freiräume zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsprozesse sowie des Einbringens eigener Interessen und Fähigkeiten
  • Supervision und kollegiale Fallberatung sowie regelmäßige Teamberatungen (in deutscher Sprache)
  • Angebote zur Förderung des Teamzusammenhalts
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 28 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • kurze Wege zu den Führungskräften (flache Hierarchien) und zum Betriebsrat
  • Unterstützung durch ein Gesundheitsmanagement, regelmäßige betriebsärztliche Untersuchung
  • Angebot betrieblicher Altersvorsorge

Voraussetzungen für die Bewerbung, Ihr Qualifikationsprofil

  • Sie können in Deutsch kommunizieren – mindestens Niveau B2
  • Abschluss als Fachkraft im Sinne der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetz (Gern besprechen und prüfen wir dies mit Ihnen gemeinsam.)
  • Eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich ist wünschenswert
  • Bereitschaft zur Arbeit vorwiegend an Nachmittagen und vereinzelt an Samstagen nach Dienstplan
  • Bereitschaft zur kollegialen Fallberatung und Supervision
  • Teamfähigkeit

Es handelt sich um folgende Aufgaben

  • Begleitung der Bewohner*innen im Alltagstraining (Selbstversorgung, Tagesstrukturierung, medizinische Versorgung, Einhaltung von Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene, Pflege von Außenkontakten)
  • Betreuung von Bewohner*innen im Rahmen des Bezugsbetreuersystems
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
  • Freizeitgestaltung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen der Bewohner*innen
  • Erstellen der Hilfepläne und Entwicklungsberichte mit und für die Bewohner*innen in der Bezugsbetreuung

 

Info

Arbeitsort:      GESOP gGmbH, Sozialtherapeutische Wohnstätte, Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Umfang:          30h/W

Vergütung:     Tarif PATT-Entgeltgruppe 5, ab 2283,00 Euro brutto bei 30 Stunden pro Woche

 

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:

Bitte die Bewerbung an Katja Bisping richten: wohnstaette@gesop-dresden.de

Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen; Psycholog*innen

In unserer Sozialtherapeutischen Wohnstätte ist eine Teilzeitstelle durch Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen; Psycholog*innen (oder alternativ Heilerziehungspfleger*innen oder Ergotherapeut*innen) zu besetzen

Folgende Inhalte sind für dich kein Problem:

  • Betreuung von Bewohner*innen im Rahmen des Bezugsbetreuersystems
  • Begleitung der Bewohner*innen im Alltagstraining (Selbstversorgung, Tagesstrukturierung, medizinische Versorgung, Einhaltung von Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene, Pflege von Außenkontakten)
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
  • Freizeitgestaltung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen der Bewohner*innen
  • Erstellen der Hilfeplänen und Entwicklungsberichten
  • Netzwerkarbeit

Was wir von dir erwarten:

  • eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • du arbeitest gern mit Menschen?
  • Teamfähigkeit und Empathie sind für dich selbstverständlich?
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Sozialpsychiatrie

Wir bieten:

  • tarifliche Vergütung, Wechselschichtzulage, Zeitzuschläge für Dienst am Wochenende, Feiertag oder in der Nacht, 28 Tage Urlaub plus 2 Tage Sonderurlaub bei Wechselschicht
  • eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • spannende, abwechslungsreiche sowie herausfordernde Tätigkeiten im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Freiräume zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsprozesse sowie des Einbringens eigener Interessen und Fähigkeiten
  • Supervision und kollegiale Fallberatung sowie regelmäßige Teamberatungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Info

Arbeitsort:         Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Umfang:           30 Std./Wo

Vergütung:      PATT-Entgeltgruppe 4

Tätigkeit:          Der/die Stelleninhaber*in ist verantwortlich für die Wirtschafts- und Verwaltungsaufgaben in der sozialtherapeutischen Wohnstätte

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:
Einrichtungsleiterin Katja Bisping, Tel. 0351/ 213 917 17

Schweizer Str. 12, 01069 Dresden; wohnstaette@gesop-dresden.de

Für Studierende: Begleiter*in in Sozialtherapeutischen Wohnstätte

Für Studierende: Begleiter*in in Sozialtherapeutischen Wohnstätte im Werkvertrags-Arbeitsverhältnis

Aus welchem Grund solltest Du bei uns tätig werden?

  1. Deine Ideen sind uns willkommen
  2. Deine Stärken sind Motor für die Arbeit mit unserer Klientel sowie für ihre berufliche Entwicklung.
  3. Du arbeitest in einem guten Klima in einem wertschätzenden Team.
  4. Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum bei der Arbeit machen Lust und fördern Deine Kreativität.
  5. Regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Dienstbesprechung sowie Förderung von Weiterbildung sichern Deine fachliche Weiterentwicklung.
  6. Die Vergütung ihrer qualifizierten Arbeit erfährt eine kontinuierliche Entwicklung im Rahmen des Tarifvertrages PATT.

Wir bieten:

  • tarifliche Vergütung, Zeitzuschläge für Dienst am Wochenende, Feiertag, 28 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • spannende, abwechslungsreiche sowie herausfordernde Tätigkeiten im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Freiräume zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsprozesse sowie des Einbringens eigener Interessen und Fähigkeiten
  • Supervision und kollegiale Fallberatung sowie regelmäßige Teamberatungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Folgende Inhalte sind für dich kein Problem:

  • Begleitung der Bewohner*innen im Alltag (Selbstversorgung, Tagesstrukturierung, Einhaltung von Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene, Pflege von Außenkontakten)
  • Freizeitgestaltung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen der Bewohner*innen (unter Anleitung)
  • Erstellen von Hilfeplänen und Entwicklungsberichten (unter Anleitung)

Was wir von dir erwarten:

  • wünschenswert sind Erfahrungen in sozialer Arbeit, Pflege oder Erziehungs-/Bildungswesen
  • eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • du arbeitest gern mit Menschen?
  • Teamfähigkeit und Empathie sind für dich selbstverständlich?
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (Früh-, Zwischen- und Spätdienste, Dienste an Wochenenden

Infos

Arbeitsort

Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Arbeitsumfang

20 Std./Wo zunächst befristet bis 31.08.2023

Vergütung

Tarif PATT-Entgeltgr. 3, steuerfreie Zeitzuschläge, ggf. Schichtzulage

Tätigkeit

Anleitung und Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:

Katja Bisping
Gesop gGmbH
Schweizer Straße 12
01069 Dresden

Tel.: 0351/ 213 917 17

Email: wohnstaette@gesop-dresden.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (gerne per E-Mail)

Sozialpädagog*in/Heilpädagog*in

Für Sozialpädagog*in/Heilpädagog*in u.a.: Wohnbereichsleitung in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte

Wer sind wir?

  • Wir sind ein gemeinnütziges mittleres soziales Unternehmen.
  • Wir engagieren uns für Menschen mit psychischer Erkrankung und/od. Suchterkrankung und leisten einen Beitrag für deren gleichberechtigte Teilhabe.
  • Wir glauben an das Potential in jedem Menschen.
  • Uns ist ein wertschätzender und professioneller Umgang in der Arbeit mit unserer Klientel und auch bei der Gestaltung unserer Teamkultur wichtig.
  • Wir denken ganzheitlich und lösungsorientiert.
  • Wir folgen der Vision eines gesellschaftlichen Miteinanders, das Verschiedenheit respektiert und Gestaltungsspielräume – auch für benachteiligte Menschen – immer wieder neu eröffnet.

Warum sollten Sie bei uns tätig werden?

  • Ihre Ideen sind uns willkommen
  • Ihre Stärken sind Motor für die Arbeit mit unserer Klientel und für ihre berufliche Entwicklung.
  • Sie arbeiten im guten Klima eines wertschätzenden Teams.
  • Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum bei der Arbeit machen Lust und fördern Ihre Kreativität.
  • Regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Dienstbesprechungen und Förderung von Weiterbildung sichern Ihre fachliche Entwicklung.
  • Fortschreibung der Vergütung ihrer qualifizierten Arbeit im Rahmen des Tarifvertrages PATT.

Es handelt sich um folgende Aufgaben (Auswahl):

Konkrete Tätigkeiten mit Leitungsverantwortung (Auswahl)

  • fachliche Anleitung für die Mitarbeitenden des Wohnbereichsteams
  • Hauptansprechpartner*in des Teams, Unterstützung der Kommunikation innerhalb des Teams
  • fachliche Einarbeitung neuer fest angestellter Mitarbeitender, Regie über die Praktikant*innenbetreuung
  • Sicherstellung von 14-tägig stattfindenden Teamberatungen und kontinuierlichen Supervision für das Team
  • Vermittlung von Informationen/ Entscheidungen zwischen Team und Leitungsteam)
  • Durchführung von Gesprächen mit den Mitarbeitenden bei Bedarf

Fachliche Arbeit

  • Koordination und Kontrolle der sozialtherapeutischen Betreuungsarbeit im Wohnbereich
  • Bindeglied zwischen fachlicher Leiterin und Team, Vertretung der fachlichen Leiterin,
  • Anleitung des Teams beim Weiterentwickeln von Hilfeplänen, der Betreuungsaufgaben und –ziele
  • Koordination der Zusammenarbeit mit gerichtlich bestellten Betreuer*innen
  • Verantwortlichkeit, (Verlängerungs-) Anträge zur Kostenübernahme pünktlich zu stellen
  • Unterstützung der Mitarbeitenden, Anträge für die Bewohner*innen bei Ämtern und Behörden zu stellen

Arbeitsorganisation

  • Pflege des Dienstplanes (im Vertretungsfall)
  • Verantwortlichkeit für die Lebensmittel- und Kulturgeldbudgets des Wohnbereiches

Aufgabenstellung/ Verantwortlichkeiten auf Leitungsebene

  • Vertretung der fachlichen Leiterin, Mitarbeit an Entscheidungen auf Leitungsebene
  • Mitarbeit an der Organisations- und Konzeptentwicklung für die Wohnstätte
  • Unterstützung der Einrichtungsleiterin im Personalmanagement des Wohnbereichs
  • Mitwirkung bei der Akquise und Aufnahme neuer Bewohner*innen

Betreuungstätigkeit

  • Betreuung und Begleitung von Bewohner*innen im Bezugsbetreuersystem und im Alltagstraining
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen, Freizeitgestaltung
  • Begleitung und Handling von Krisensituationen

Voraussetzungen für die Bewerbung, Ihr Qualifikationsprofil:

  • Abschluss als Fachkraft im Sinne der Durchführungsverordnung zum Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut und ähnliche als Fachkraft anerkannte Abschlüsse nach Heimpersonalverordnung
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • praktische Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Bereich, Teamfähigkeit, Empathie und Motivation
  • Bereitschaft zur kollegialen Fallberatung und Supervision
  • Nutzung gängiger Dokumentationssysteme und Microsoft-Anwendungen

Infos

Arbeitsort

Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Arbeitsumfang

30 Std./Wo

Vergütung

Tarif PATT-Entgeltgr. 5 zuzüglich Funktionszulage für Leitung, Wechselschichtzulage und Zeitzuschläge, 2 Tage Zusatzurlaub in der Wechselschicht (Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst)

Tätigkeit

Leitungstätigkeit und Betreuung von Menschen mit psychischer Krankheit

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:

Katja Bisping
Gesop gGmbH
Schweizer Straße 12
01069 Dresden

Tel.: 0351/ 213 917 17

Email: wohnstaette@gesop-dresden.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (gerne per E-Mail)

FSJ und BFD Stelle in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte

FSJ und BFD Stelle in der Sozialtherapeutische Wohnstätte ab 01.09.2022

Für wen ist das FSJ gedacht?

Für alle zwischen 15 und 26 Jahren, die sich sozial engagieren möchten.

Wer kann einen BFD/ÖBFD leisten?

Erwachsene Menschen ab 18 Jahre bis ins Rentenalter (unabhängig von sozialem Status und Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschlüssen)

Wann kann ich anfangen?

Das FSJ startet Anfang September.

Der Einstieg ins BFD ist nach Absprache mit einer Vorlaufdauer (ab Vertragserstellung) von 4 bis 6 Wochen zu jedem Monatsanfang möglich.

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Sozialtherapeutische Wohnstätte der GESOP gGmbH befindet sich im Dresdner Süden. Wir betreuen in unserem Haus insgesamt 30 Menschen im Alter von 18 – 65 Jahren mit psychiatrischen Diagnosen, welche nicht in der Lage sind, selbständig zu leben. Das Haus ist umgeben von einem großen Garten mit Tischtennisplatte, Kräuter- und Blumenbeeten und einer Kreativwerkstatt, in der mit verschiedenen Materialien gearbeitet werden kann. Wir sind ein multiprofessionelles Team und betreuen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Glauben. Wir schätzen jeden Menschen als Individuum.

Tätigkeiten

  • Vorbereitung und Durchführung von arbeits-, beschäftigungs- und sozialtherapeutischen Angeboten im Rahmen der Tagessstrukturierung
  • Begleitung der Bewohner*innen zu Behörden, Ämtern, Ärzten usw.
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Freizeitveranstaltungen, Bereitschaft zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen
  • Unterstützung und Anleitung der Bewohner*innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Infos

Arbeitsort

Schweizer Str. 12, 01069 Dresden

Arbeitsumfang und Dauer

FSJ: 35h/Woche. Das FSJ dauert 12 Monate.

BFD:  Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren: Vollzeit, i.d.R. 35 Std. pro Woche
Menschen, die älter als 27 Jahre sind: mindestens 23, maximal 35 Std. pro Woche
Ein BFD dauert mindestens 6, höchstens 18 Monate

Leistungen

  • BFD: je nach Stundenzahl und Alter zwischen 250 € und 500 € Taschengeld
  • FSJ: 342 € pro Monat Taschengeld und eine monatliche Fahrtkostenpauschale in Höhe von 48 €
  • weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre), (danach Ausgleichzahlung bei BFD)
  • Sozialversicherung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • BFD: je nach Alter zwischen 12 und 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten (bei einer Einsatzdauer von 12 Monaten)
  • FSJ: Bildungsseminare und Bildungstage (mindestens 25 Tage)
  • ein Zertifikat und auf Wunsch ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
  • persönliche Begleitung durch die Einsatzstelle und das Team von Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH

Ansprechpartnerin für die Bewerbung:

Katja Bisping
Gesop gGmbH
Schweizer Straße 12
01069 Dresden

Tel.: 0351/ 213 917 17

Email: wohnstaette@gesop-dresden.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (gerne per E-Mail)

Praktikant*innen

Praktikant*innen

ab einer Praktikumsdauer von mind. 3 Monaten gesucht

Liebe Student*innen,

wir sind stets auf der Suche nach Student*innen, die ein Praktikum im sozialpsychiatrischen Bereich ableisten möchten!

Wer das Leben einer sozialtherapeutischen Wohnstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in den Außenwohngruppen kennenlernen und sich darin einbringen möchte, bewerbe sich gerne unter untenstehendem Kontakt (E-Mail bevorzugt!).

Ein Praktikum bei uns bedeutet:

  • Vorbereitung und Durchführung von Arbeits-, Beschäftigungs- und sozialtherapeutischen Angeboten im Rahmen der Tagesstrukturierung
  • Mitarbeit in einem netten Team, Regelmäßige Teilnahme an Beratungen, eventuell auch Supervisionen (dies hängt von der Dauer des Praktikums ab)
  • Teilnahme an Einzel- und Gruppengesprächen
  • Begleitung bei Ausflügen, Spaziergängen und zum Einkaufen, Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner zu Behörden, Ämtern und Ärzten; Durchführung von Stadttrainingsmaßnahmen, etc.
  • Durchführung eigener zeitlich begrenzter Projekte nach Absprache mit der Mentorin oder dem Mentor
  • Mentorierung durch Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeiter
  • Gegenseitiges Lehren und Lernen (Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund, Praktikantinnen/ Praktikanten, FSJ’ler, BFD’ler, Bewohnerinnen/ Bewohner, Angehörige, Öffentlichkeit)
  • Hilfstätigkeiten im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
  • Auf Wunsch Verwaltungsanteile
  • Arbeit im Früh- und Spätdienst, an Wochenenden und Feiertagen mit entsprechendem Ausgleich

Infos

Die sozialtherapeutische Wohnstätte der Gesop gGmbH ist nah zum Hauptbahnhof Dresden gelegen. Die Außenwohngruppen befinden sich in der Hochschulstraße und in der Klopstockstraße.

Fragen Sie an Ihrer Universität nach den Erfahrungen, die andere Praktikantinnen und Praktikanten bei uns gemacht haben.

Ansprechpartnerin

Josefa Auerbach
Schweizer Str. 12
01069 Dresden

Email: auerbach@gesop-dresden.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (gerne per E-Mail)