Schnell noch eine Nachricht schreiben. Schnell noch ein Foto posten, das von Freunden liken und kommentieren. Nur ein kurzer Blick aufs Display zur reinen Entspannung.” Die “Always-on! – Kultur” stellt nicht nur Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien, sondern auch Erwachsene. Doch wie kann ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Medien im […]
Kategorie: Allgemein


Ausstellungseröffnung in der Soziotherapie der GESOP gGmbH „Ein Ort der Erholung“ Die Ausstellung zeigt Bilder von Teilnehmer*innen der Kunsttherapiegruppe. Die Kunsttherapie schafft einen Raum, in dem man vom Alltag abschalten kann und einfach seiner Kreativität freien Lauf lässt. Dabei kommt es gar nicht darauf an, dass ein besonders schönes Kunstwerk entsteht. Viel wesentlicher ist es, […]

Seit November 2021 haben Jugendliche die Möglichkeit mit Nicole Trenkmann (Medienpädagogin) und Jan Kunkel (Sozialpädagoge) in der neuen Jugendgruppe der GESOP über Alternativen zum Medienkonsum zu sprechen, um am Ende gemeinsam eine gesunde Balance zwischen Online- und Offline- Welt zu finden. … hier geht´s zum Flyer

Boom, Risiken und Therapien Deutsche Wettkunden haben 2019 rund 9,3 Milliarden Euro an Wetteinsätzen getätigt. Viele prominente Ex-Fußballer sind zu Werbefiguren von Sportwetten-Anbietern geworden. Ob Lothar Matthäus, Oliver Kahn oder Thomas Häßler. Vor allem Sportwetten auf Fußball sind ertragreich. Hier geht es direkt zum Podcast: rasengefluester.de/episode-103-sportwetten-zwischen-spass-und-sucht Wenn der Spaß zur Sucht wird Aus dem Spaß […]

Die Grenzen eines maßvollen Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen verschwimmen in diesen besonderen Zeiten mit Homeschooling im besonderen Maße. Digitalisierung ist nicht nur allgegenwärtig, sondern stellt Fachkräfte, Institutionen und Familien vor besondere Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit der SAEK Medienwerkstatt Dresden findet eine Info-Veranstaltung zum Thema: Sicherheitseinstellungen an Smartphone und Tablet #kindersicher Wie können das Kinder-Smartphone […]

Seit dem Schuljahr 2019/20 ist das mobile Suchtpräventionsprojekt GLÜCK SUCHT DICH der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention durch die sächsischen Regionen Sachsen auf Tour. Für die Stadt Dresden koordiniert das mobile Suchtpräventionsprojekt die GESOP – Suchtberatung, mit der Mitarbeiterin Nicole Trenkmann. Ziel ist es, die Risiko- und Lebenskompetenzen von Jugendlichen in Sachsen zu fördern, neue Impulse […]

Wir sind dabei! – Und freuen uns als GESOP dieses tolle Projekt in Dresden anbieten zu können. Erster Preis der Ferry Porsche Challenge in Höhe von 100.000 Euro für „Verrückt? Na und!“ „Wir unterstützen Menschen, die Verantwortung übernehmen, anderen helfen und die Welt besser machen“, so Oliver Blume, Kuratoriumsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung und Mitglied der Jury […]
Für die Interviewreihe „Menschenrechte konkret“ sprach Karin Enke, Geschäftsführerin der GESOP gGmbH, über die Bedeutung des Artikels 6 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Anerkennung als Rechtsperson) für unserer tägliche Arbeit. Das Interview lesen Sie hier: https://parisax.de/aktuelles/aktuelles-artikelansicht/news/menschenrechte-konkret-anerkennung-als-rechtsperson/

Kontakt- und Beratungsstelle – Liebe Besucher*innen und die es werden wollen, ab Dienstag, den 02. Juni 2020, können wir Ihnen wieder eine größere Palette gesundheitsfördernder Kleingruppenaktivitäten anbieten. Alle Angebote sind so geplant, dass die üblichen Hygiene- und Abstandsgebote eingehalten werden können. Wir achten auf Ihre und unsere Gesundheit und bleiben vorsichtig im Umgang miteinander. Übrigens […]

wir freuen uns sehr, dass Sie seit Montag, dem 18. Mai 2020, wieder an gesundheitsfördernden Kleingruppenangeboten teilnehmen können. Wir haben diese Angebote so strukturiert, dass die üblichen Hygiene- und Abstandsgebote eingehalten werden können. Auf unseren Flyern erfahren Sie Genaueres über unsere aktuellen Kleingruppenangebote und Einzelberatungen. Aufgrund der Corona Virus Prophylaxe müssen wir die Teilnehmer*innenzahl begrenzen […]