News und Termiten

Aktuelles und Rückblicke aus dem Alltag der GESOP.

Nov. 10, 2022
Kontakt- und Beratungsstelle – traf Alpakas am 13.Oktober 2022 in Königsbrück

„Alpakas sind zum Verlieben“ waren die ersten Gedanken, die uns bei der Begegnung mit diesen Tieren kamen. Sie zauberten sofort ein glückliches Lächeln auf unsere Gesichter. Das weiche Fell wird auch Vlies der Götter genannt erklärte uns Herr Fiedler bei einer Führung durch den Alpaka Garten. Auch viel anderes Wissenswertes und Schönes konnten wir über […]

weiterlesen ...

Okt. 21, 2022
Informationsseminar: Medienkompetenz

Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema „Medienkompetenz“ im online-Format Datum: 10.11.22  und 24.11.22, jeweils 17-19 Uhr Inhalt: Bei dem Elternabend können Eltern einen tieferen Einblick in die mediale Welt ihrer Kinder gewinnen sowie bezüglich gefährdender oder abhängigkeitsfördernder Elemente informiert werden. Anmeldung per eMail unter sbb@gesop-dresden.de Teilnehmerzahl: unbegrenzt Die Dauer des Vortrages beläuft sich auf circa 90 […]

weiterlesen ...

Okt. 20, 2022
Demohinweis: Solidarischer Herbst 22.10.

Unter dem Motto Solidarischer Herbst findet am Samstag den 22. Oktober, um 12 Uhr am Goldenen Reiter eine Demo statt. Die Hauptforderung ist: Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden! Die Krisen unserer Zeit treffen benachteiligte Menschen am stärksten. Sowohl die Preissteigerungen als auch die globale Erwärmung sind für Menschen […]

weiterlesen ...

Sep. 29, 2022
GESOP gGmbH nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Am 6.9.22 wurde unsere PV-Anlage auf dem Dach der Sozialtherapeutischen Wohnstätte in der Dresdner Südvorstadt in Betrieb genommen. Nun produzieren wir ökologischen Strom, vorwiegend zum Eigenverbrauch. Auf der Anzeige im Foyer wird die produzierte Strommenge, der Eigenverbrauch und die Einspeisung ins Stromnetz angezeigt. Wir freuen uns über diesen weiteren großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, denn […]

weiterlesen ...

Aug. 04, 2022
Ausflug der Kontakt- und Beratungsstelle – Gemeinsam auf dem Bauernhof

Am 04.07.2022 verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag zwischen Hühnern, Pferden; Laufenten und Kühen auf dem Hofgut Graue Presse in Radebeul. Bei einem Hofrundgang erfuhren wir von Frau Kullmann viel über artgerechte Tierhaltung sowie über neue und alte Haustierrassen. Es entstand ein herrliches Gefühl beim Streicheln der Tiere und es ergab sich die nahezu einmalige Möglichkeit, […]

weiterlesen ...

Juli 28, 2022
Der Freizeitpartnertreff findet wieder einmal monatlich statt!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, neue Menschen und neue Gesichter kennenzulernen. Die konkreten Treffen entnehmen Sie bitte dem Flyer der Kontakt-und Beratungsstelle. Kurz vorgestellt – Unser Angebot Spaziergänge, Wanderungen, Kino und Theaterbesuche und vieles andere mehr machen gemeinsam mehr Spaß. Menschen mit und ohne seelische Erkrankung, die eine Freizeitpartner*in suchen, können sich bei uns zur Vermittlung […]

weiterlesen ...

Juli 27, 2022
Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ am 5.9.2022 auf der Augustusbrücke und dem Schlossplatz
Nehmt gern Platz an einem der bunten Tische. Genießt das Miteinander. Bringt gern Euer Lieblingsessen, Geschirr und Besteck mit. Die Gesop gGmbH wird ebenfalls mit einem Tisch vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Wer: für alle (für Jung und Alt, für Groß und Klein) Wo: Augustusbrücke und Schloßplatz Wann: 5. September 2022, 16 [...]

weiterlesen ...

Juli 04, 2022
Das Geschäft mit dem Glücksspiel!

Herr M. ist glücksspielsüchtig. Er hat sich durch Sportwetten stark verschuldet und verbüßte dadurch auch eine Haftstrafe. Nun stellt er sich gegen die Glücksspielindustrie und möchte vermehrt vor den Gefahren warnen. Er startete nun eine Kampagne, um vor allem im Bereich Sportwetten ein Bewusstsein zu schaffen. Herr M. spricht sehr offen und ehrlich in einem […]

weiterlesen ...

Juni 27, 2022
Das Schulpräventionsprogramm “Verrückt? Na und!“ stärker gefragt wie nie!

Das zielgruppenspezifische Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ („VNU“) für Schüler*innen im Alter von 14 bis 25 Jahren (ab Klasse 8 der Sekundarstufe I/ II) und ihre Lehrkräfte hat sich in seiner Wirksamkeit mittlerweile seit 7 Jahren bewährt und gehört mittlerweile zu einem festen Angebot in der Schulpräventionsarbeit der Dresdner Schulen. Die Projektkoordination hierfür obliegt dabei der […]

weiterlesen ...

Mai 18, 2022
Aktiver Picknicktreff im Großen Garten

Das Projekt der Zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen lud zu einem Picknick in den Großen Garten ein. Grundsätzlich zielt die Hilfe auf individuelle Unterstützung in der Häuslichkeit der Betreuten ab. An ein bis zwei Terminen im Jahr gibt es jedoch die Möglichkeit des Austauschs und der gemeinsamen Aktivitäten. Neben dem Genuss von Kaffee und Kuchen bei […]

weiterlesen ...