Die Einrichtung
Glücksspiel und Glücksspielabhängigkeit



Podcast zum Thema Sportwetten – Zwischen Spaß und Sucht:
„Rasengeflüster“ sprach mit dem Suchttherapeut Jakob Reichstein von der GESOP Dresden über Boom, Risiken und Gefahren von Sportwetten: rasengefluester.de/episode-103-sportwetten-zwischen-spass-und-sucht
Informationsseminar
In drei Teilen erhalten Sie umfangreiches Wissen zur Thematik Glücksspiel und Glücksspielabhängigkeit. Das Seminar richtet sich speziell an Menschen mit einer Glücksspielproblematik, an deren Angehörige, Freunde und Bezugspersonen. Ebenso kann es zur Vorbereitung einer ambulanten und/oder stationären Rehabilitation dienen.
Anmeldung unter: sbb@gesop-dresden.de
Das Seminar findet in Präsenz in den Gruppenräumen der Suchtberatungsstelle der GESOP an folgenden Terminen statt:
Freitag 30.06.2023 16-17 Uhr
Teil 1: Gefühlstaumel zwischen Gewinn und Verlust – Das Geschäft mit dem Zufall
-
- Historie und Begriffsklärung „Glücksspiel“
- Spielformen und strukturelle Merkmale
- Psychotrope Wirkung des Spieles
- Phasen einer „Spielerkarriere“
Freitag 07.07.2023 16-17 Uhr
Teil 2: Nur eine Willensschwäche? Einordnung von abhängigem Spielverhalten
-
- Diagnostik, Störungsmodelle, Kriterien der Abhängigkeit
- Faktoren problematischen Spielverhaltens
- Verzerrung des Denkens
- Anlaufstellen für Beratung und Hilfe
Freitag 14.07.2023 16-17 Uhr
Teil 3: Warten bis der Arzt kommt – Hilfe für Spieler
-
- Folgen pathologischen Spielverhaltens
- Co-Abhängigkeit
- Wie Angehörige sich und anderen helfen können
- Rückfallprävention
- Behandlung ambulant – stationär
- Erste Schritte in die Spielfreiheit
Sie haben sich für die ‚Online-Variante‘ zum Infoseminar Glücksspiel interessiert, um die Seminare als Video anzusehen, nutzen Sie einfach die unten stehenden Links. Um zu belegen, dass Sie die Videos aufmerksam angesehen haben, können Sie die angefügten Fragen beantworten und uns als Antwort per Mail zusenden. Mail an: sbb-kunkel@gesop-dresden.de
Falls Sie uns Ihre Antworten zu den jeweiligen Fragen zusenden, so können wir Ihre Teilnahme dokumentieren bzw. bestätigen.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=K3I15jEMDkw
Welche der folgenden Glücksspielbereiche hat 2020 den größten Umsatz gemacht? (Lotterien, Automaten, Spielbanken)
Nennen Sie vier Aspekte des „dritten Suchtstadiums“:
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=tmnsbGPmXls
Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung sind glücksspielabhängig?
Nennen Sie vier Stichpunkte, wie die ersten Schritte in die Spielfreiheit gelingen können:
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=dian_nL2Qaw
Nenn Sie vier Aspekte vom Suchtgedächtnis:
Nennen Sie vier Aktivitäten für die Lebenszeit nach dem Glücksspiel:
Im Rahmen der ambulanten Behandlung für pathologische Glücksspieler arbeiten wir in Kooperation mit der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle des Caritasverbandes für Dresden e. V.
_____________________________________________________________
Die GESOP Suchtberatungsstelle ist eine wichtige Anlaufstelle in Dresden bei Fragen zum Thema Glücksspiel. Gerne beraten wir Sie durch unser qualifiziertes Fachpersonal und informieren Sie über unsere speziellen Angebote in diesem Themenbereich.
Zudem stellen wir Ihnen nachfolgend einige informative Seiten zur Verfügung, unter denen Sie allgemeine Informationen zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht erhalten. Des Weiteren verlinken wir die entsprechenden Webseiten zum aktuellen Glücksspielstaatsvertrag, der einige Neuerungen im Bereich Spielerschutz beinhaltet.
BZgA: https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2021-09-23-aktionstag-gluecksspielsucht/
Check dein Spiel: https://www.check-dein-spiel.de/
Sächsische Landesstelle für Suchtgefahren: https://www.slsev.de/
Glücksspielstaatsvertrag: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19073-Gluecksspielstaatsvertrag-2021
Spielersperrsystem OASIS: https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit/gl%C3%BCcksspiel/spielersperrsystem-oasis
Anfahrt
Gasanstaltstraße 10, 01237 Dresden
Wir sind zu erreichen mit S-Bahn oder Bus (65, 87) bis Bahnhof Reick oder mit Bus (64) bis Nätherstraße/ Panometer
Der Zugang ist weitgehend barrierefrei.
Kontakt
Tel 0351 215 308 30
Fax 0351 215 308 39
E-Mail sbb@gesop-dresden.de